Zivil

Zivil
zivil
»bürgerlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist – vermutlich unter Einwirkung von entsprechend frz. civil – aus gleichbed. lat. civilis entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. civis »Bürger« (ursprüngliche Bedeutung »Haus- oder Gemeindegenosse«), das u. a. verwandt ist mit den unter Heirat genannten germ. Wörtern ahd. hī‹w›o »Hausgenosse, Familienangehöriger; Gatte usw.« Von der Bedeutung »bürgerlich« geht die heute veraltete Verwendung von »zivil« im Sinne von »verfeinert, höflich, umgänglich« aus, an die sich der Gebrauch im Sinne von »entgegenkommend, annehmbar, angemessen« (besonders von Preisen) anschließt. – Dazu stellen sich Zivil »bürgerliche Kleidung« (im Gegensatz zur militärischen Uniform), im 19. Jh. aufgekommen nach gleichbed. frz. tenue civile, dann auch im Sinne von »Zivilpersonen« gebraucht; Zivilist »jemand, der nicht Soldat oder Uniformträger ist« (18. Jh.); zivilisieren »gesittet machen, verfeinern, kultivieren; mit der Zivilisation vertraut machen« (Anfang 18. Jh.; aus gleichbed. frz. civiliser); Zivilisation »die Gesamtheit der durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffenen ‹verbesserten› Lebensbedingungen« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. civilisation bzw. engl. civilization).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zivil — zivil …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil — »bürgerlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist – vermutlich unter Einwirkung von entsprechend frz. civil – aus gleichbed. lat. civilis entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. civis »Bürger« (ursprüngliche Bedeutung »Haus oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zivil... — Zivil... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zivil... • Bürger... • bürgerlich Bsp.: • Wir haben Bürgerrechte und pflichten …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil... — zivil... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zivil... • Bürger... • bürgerlich Bsp.: • Wir haben Bürgerrechte und pflichten …   Deutsch Wörterbuch

  • zivil — Adj. (Aufbaustufe) die Bürger betreffend, Gegenteil zu militärisch Synonym: bürgerlich Beispiel: Der Flughafen ist für den zivilen Luftverkehr bestimmt. Kollokation: zivil gekleidet sein …   Extremes Deutsch

  • Zivīl — (lat.), den Bürgerstand betreffend; dann gesittet, gebildet, human; auch soviel wie wohlfeil, billig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zivil — Zivīl (lat.), bürgerlich; dann höflich, gesittet, mäßig, billig; auch s.v.w. privatrechtlich; als Substantiv: das Z., Bürgerstand; bürgerliche Tracht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zivil — Adj anständig, bürgerlich, nicht dienstlich, nicht militärisch std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. civil, dieses aus l. cīvīlis bürgerlich, gemeinnützig , zu l. cīvis Bürger . Dazu zivilisieren, Zivilisation, das die Gesamtheit der in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zivil — nichtmilitärisch * * * zi|vil [ts̮i vi:l] <Adj.>: 1. nicht militärisch; bürgerlich (1): der zivile Beruf des Offiziers ist Ingenieur; ein Flughafen für den zivilen Verkehr. 2. verhältnismäßig anständig und daher annehmbar, nicht übertrieben …   Universal-Lexikon

  • Zivil — Zi·vi̲l [ v ] das; s; nur Sg; 1 die Kleidung, die jemand trägt, wenn er keine Uniform oder besondere Amtskleidung trägt <Zivil tragen; in Zivil sein; ein Offizier in Zivil> || K : Zivilkleidung; Zivilbeamte(r), Zivilfahnder, Zivilstreife 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”